Loggen Sie sich in Ihr Konto ein
Tripper, in der Fachsprache auch Gonorrhoe genannt, ist eine äußerst ansteckende bakterielle Infektionskrankheit und zählt zu den weltweit am häufigsten vorkommenden Geschlechtskrankheiten. Laut Schätzungen sollen sich jedes Jahr rund 60 Millionen Menschen mit der sexuell übertragbaren Krankheit infizieren. Männer sind im Vergleich zu Frauen davon häufiger betroffen, insbesondere im jungen Erwachsenenalter zwischen 25 und 30 Jahren. Da die Meldepflicht für Tripper seit dem Jahr 2001 entfallen ist, gibt es keine genauen Daten zur derzeitigen Häufigkeit der Erkrankung. Eine Tripper-Erkrankung ist vor allem deshalb heimtückisch, weil sie auch ohne nennenswerte Symptome ablaufen kann.
Gonorrhoe (Tripper) ist eine Geschlechtskrankheit, die durch Bakterien ausgelöst und mit Antibiotika behandelt wird. Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine Medikamente zur Behandlung von Gonorrhoe anbieten. Bitte suchen Sie umgehend einen Arzt auf, wenn Sie vermuten, sich mit Tripper angesteckt zu haben.
Patienten und Patientinnen, die unter Tripper leiden, können bei meds4all Tripper Medikamente rezeptfrei beantragen und über unsere Online Konsultation Ihr Präparat bereits am übernächsten Werktag erhalten. Ein qualifizierter Arzt überprüft hierbei Ihre individuellen medizinischen Angaben und stellt im Falle einer geeigneten Behandlung ein Rezept aus. Dieses wird daraufhin an unsere Partnerapotheke weitergeleitet, wodurch Ihr Mittel gegen Tripper Infektionen per Expressversand zugestellt werden kann.
Die Inkubationszeit für die ansteckende Geschlechtskrankheit liegt meistens zwischen zwei und sieben Tagen. Frauen sind in der Regel weniger stark von Tripper (Gonorrhö) betroffen als Männer. Zudem treten die Symptome meist in einer abgeschwächten Form auf.
Durch Oral- oder Analverkehr kann Tripper ebenfalls übertragen werden. Zu den häufigsten Symptomen zählen hierbei starke Halsschmerzen und ein schlechter Geschmack im Mundbereich (Oralverkehr), sowie eine Rötung und Reizung des Afters (Analverkehr).
Tripper wird durch sogenannte Gonokokken (Neisseria gonorrhoeae) ausgelöst. Da die Erreger außerhalb einer feuchten Schleimhaut sehr schnell austrocknen bzw. absterben und somit nicht überleben können, ist eine Infektion lediglich über direkten Schleimhautkontakt möglich. Aus diesem Grund erfolgt die Infektion in den meisten Fällen beim Geschlechtsverkehr oder anderen Sexualpraktiken mit Schleimhautkontakt.
Gonokokken sind in der Lage, sich dem menschlichen Organismus perfekt anzupassen. Sie dringen zunächst in die Zellen der oberen Schleimhaut ein und beginnen daraufhin sich dort zu vermehren. Da sich die Gonokokken stets verändern, sind die B-Lymphozyten nicht in der Lage, schützende Abwehrkörper zu produzieren. Mit Tripper erkrankte Personen können sich deshalb immer wieder mit Gonokokken infizieren. Um einer Ansteckung mit Gonorrhö (Tripper) vorzubeugen, empfiehlt sich die Benutzung von Kondomen beim Oral- und Geschlechtsverkehr.
Eine Behandlung des Tripper Erregers erfolgt meist durch Antibiotika. Früher wurde oft auf Penicillin gesetzt, um die Gonokokken abzutöten. Allerdings haben mittlerweile zahlreiche Gonokokken-Stämme eine Art Resistenz gegenüber diesem Antibiotikum entwickelt, sodass heute andere Antibiotika zum Einsatz kommen.
In den meisten Fällen genügt bereits ein Behandlungyzyklus durch Tabletten oder Injektionen in den Muskel, um die Erkrankung erfolgreich zu behandeln. Dennoch sollte die Behandlung nicht zu früh enden, damit der Erreger nicht die Möglichkeit bekommt, eine Resistenz gegenüber dem Antibiotikum aufzubauen und die Tripper Behandlung zu überleben.
Nach ca. einer Woche sollte der Betroffene zur medizinischen Nachkontrolle gehen, um sicherzustellen, dass alle Gonokokken vernichet wurden. Auf Geschlechtsverkehr sollte während der Behandlung verzichtet werden. Außerdem ist es ratsam, dass sich sämtliche Partner, welche Geschlechtsverkehr mit der infizieren Person hatten, ebenfalls auf Gonokokken untersuchen lassen.
Erfolgt die Behandlung mit Antibiotika frühzeitig, liegen die Heilungsaussichten nahezu bei 100 Prozent. Wird eine Tripper Infektionnicht sofort behandelt, kann es im schlimmsten Fall zum Verschluss der Nebenhodenkanälchen kommen, was Unfruchtbarkeit zur Folge hat. Darüberhinaus können sich die Bakterien im gesamten Körper ausbreiten und schmerzhafte Gelenk- und Sehnenscheidenentzündungen, Hautveränderungen, Schüttelfrost, sowie Fieberschübe verursachen.