Das Dosier-Aerosol-Spray Pulmicort Turbohaler verbindet ein trockenes Inhalationspulver mit einem Fertig-Inhalator, der die einfache Inhalation mit maximaler Wirkung ermöglicht. Man spricht bei einer Inhalation von einem Hub. Es sind folgende Dosierungen möglich:
Pulmicort als Substanz steht neben der Anwendung als Inhalationsspray unter anderem auch als Suspension und als Nasenspray zur Verfügung. Suspensionen enthalten Budesonid hochdosiert mit Einheiten zwischen 0,5 und 1 mg. In der Suspensionsform wird das Arzneimittel häufig während einer stationären Behandlung eingesetzt. Auch bei Kleinkindern wird häufig auf die Suspensionsform zurückgegriffen, weil Budesonid in dieser Form auch über einen Vernebler zugeführt werden kann.
Die Dosierung hängt von den individuellen Umständen und besonders dem Schweregrad der Erkrankung ab. Allgemein gilt für die Behandlung mit Kortikosteroiden, dass mit der niedrigst wirksamen Dosis zur Symptomkontrolle gearbeitet werden sollte. Als Erfahrungswerte bei der Behandlung gelten die folgenden Dosierungsempfehlungen, die vom Arzt weiter angepasst werden können:
Erwachsene: Üblicherweise sollten Erwachsene täglich eine Dosis zwischen 400 bis 800 Mikrogramm (NULL,4-0,8 mg Budesonid) erhalten. Regelmäßig wird damit eine Symptomkontrolle erreicht. Wie bei den allgemeinen Anwendungshinweisen beschrieben ist die Tagesdosis auf zwei Einzeldosen zu verteilen. 1,6 mg Budesonid werden bei Erwachsenen als Tageshöchstdosis angesehen.
Kinder: Kinder ab sechs Jahren erhalten üblicherweise eine Dosis zwischen 200 und 400 Mikrogramm (NULL,2-0,4 mg Budesonid) täglich. Bei schwerem Asthma ist eine Dosierung bis 800 Mikrogramm täglich möglich. Dabei ist die individuelle Verordnung des Arztes entscheidend. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Pulmicort Turbohaler nicht vorgesehen, hier können möglicherweise ein Vernebler und die Pulmicort Suspension eingesetzt werden.
Spricht die Erkrankung auf eine Behandlung mit Steroidhormonen an, ist die Dosis nach dem Schweregrad der Erkrankung und weiteren individuellen Umständen festzulegen. Eine Dosis von 1,6 mg Budesonid sollte täglich nicht überschritten werden. In der Langezeitbehandlung sollte man bei 0,8 mg Tagesdosis bleiben. Die Dosierung bei chronischer Bronchitis und Pseudokrupp bewegt sich in einem ähnlichen Bereich wie bei der COPD, eine individuelle Anpassung erfolgt jeweils durch den Arzt.
Der Pulmicort Turbohaler besteht aus einem Inhalator, der mit dem Wirkstoff kurz vor der aktuellen Anwendung beladen wird und ein fertiges Dosier-Aerosol zur Verfügung stellt. Der Inhalator muss korrekt und in den vorgesehenen zeitlichen Abständen angewendet werden.
Die Tagesdosis sollte auf zwei Gaben (Hübe) morgens und abends aufgeteilt werden. In Einzelfällen kann auch mit drei bis vier Gaben gearbeitet werden. Es wird empfohlen, den Pulmicort Turbohaler vor einer Mahlzeit anzuwenden. Dies verringert den Eintritt möglicher Nebenwirkungen im Mund- und Rachenraum. Alternativ können der Mund nach der Inhalation mit Wasser ausgespült oder die Zähne geputzt werden.
Der Pulmicort Turbohaler wird wie folgt angewendet: